header

Wir begrüssen Sie auf der Website des Gemeinnützigen Frauenvereins Wikon.

 

Untenstehend finden Sie unsere nächsten Anlässe oder die neusten Informationen rund um den Verein:

 

Kilbi wird zum WIIGGERFÄSCHT

Wie bereits angekündigt, führt der SGF weiterhin die Kilbi jedoch unter neuem Namen das WIIGGERFÄSCHT durch.

Da es immer schwieriger war Schausteller für unsere kleine Kilbi zu finden, und zu einer Kilbi nun Mal Karusselle, Schiessbuden, Zuckerwatte etc. gehören, haben wir uns für die Umbenennung entschieden. Wir sind uns sicher: Klein und Gross, Jung und Alt wird beim Wiiggerfäscht auf seine Kosten kommen.

Gerne möchten wir Ihnen bereits heute einen kleinen Vorgeschmack geben, was sie erwartet. 

Weitere Infomrationen zum Wiiggerfäscht erhalten Sie hier.

Sonntagsbrunch

Sie haben den 1. August-Brunch verpasst? Nicht schlimm. Dann besuchen Sie unseren Sonntagsbrunch! Unsere Tore öffnen wir ab 10:00 Uhr für einen Brunch mit feinen Zöpfen, Brot, Konfi, Honig, Müesli und weiteren Leckereien.

Starten sie gemütlich in den letzten Sonntag, bevor das neue Schuljahr startet. Auch hier kommen Gross und Klein auf Ihre Kosten bei Spiel und Spass sowie dem traditionellen Lebkuchendrehen mit großartigen Preisen. 
Um den Brunch nachhaltig zu gestalten und Food-Waste zu vermeiden, bitten wir um vorherige Anmeldung. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: CHF 20.-, Kinder ab 4 Jahren: CHF 5.-
Für spontan Entschlossene haben wir noch ein kleines Kontingent an Plätzen für den Brunch reserviert. Schnell sein lohnt sich. Es hed, solangs hed.

Bitte beachten Sie, dass an beiden Tagen keine Tischreservation erlaubt ist!

Zur Anmeldung

Wir freuen uns, hier das aktuelle Jahres- und Kursprogramm zur Verfügung zu stellen: Jahresprogramm 2023 / 2024.

 

 

Freundliche Grüsse 

Gemeinnütziger Frauenverein Wikon  

 

 


Hier findest du die aktelle Babysitter-Liste: Liste Babysitter 


 

 

Feldheimnachmittag am 20. September 2011

Die Wikoner Bewohnerinnen und Bewohner werden

mit Lotto unterhalten. Dazu servieren wir Kaffee und ein Dessert.

Geschichte des Dachverbands

1888 gründeten die gemeinnützigen Frauenvereine in der deutschen und rätoromanischen Schweiz ihren Dachverband, den SGF (Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein).

Mit der Gründung des Dachverbandes SGF bezweckten die lokalen Frauenvereine, ihre Aktivitäten zu konzertieren, um als starke Organisation den staatlichen Organen gegen­über auftreten zu können. Da die Frauen weder öffentliche Rechte noch Anspruch auf Ausbildung hatten, galt die Haupttätigkeit des SGF der Ausbildung von Frauen in Haus­wirtschaft, Ernährungskunde, Kranken- und Pflegebereich, Erziehung. (Gründung der Schw. Gartenbauschule für Mädchen, Pflegerinnenschule etc.) Ein weiteres Vereinsziel war die Arbeitsbeschaffung für bedürftige Frauen.

An der Mitgliederversammlung 2004 wurde der Name modifiziert:

SGF - Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen. Association faîtière des sociétés d'utilité publique des femmes suisses / Swiss Women's Aossiation for voluntary public service.

Der SGF ist Teil der Entstehung und Entwicklung der modernen und sozial verantwortli­chen Gesellschaft - und vor allem ist er Teil der schweizerischen Frauengeschichte. Der im 19. JHT erwachsene Gedanke der Ge­meinnützigkeit - der Freiwilligenarbeit im Dienste der Allgemeinheit - zur Überbrückung von Lücken im sozialen System bis hin zur Gleichstellung und politischen Unabhängigkeit der Frau ist heute noch ebenso aktuell wie damals.

Heute gilt der SGF mit ca. 300 Sektionen und rund 75'000 Mitgliedern als traditionelle ge­meinnützige Non-Profit-Organisation der Schweiz. Er ist vor allem in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Beratung von Sektionen, Unterstützung von Frauenprojekten im In- und Ausland tätig. Er nimmt an Vernehmlassungen teil und ist mit je einem Sitz in der Eidg. Kommission für Frauenfragen und dem Büro für Gleichstellung vertreten. Er ist stark vernetzt mit anderen Frauen- und Partner-Organisationen.

Der Verbandsleitung gehört die Zentralpräsidentin und der Zentralvorstand an (mind. 5 Mitglieder). Das oberste Organ ist die Generalversammlung, die einmal jährlich im Mai oder Juni stattfindet. Stimmberechtigt sind die Sektionen, die kantonalen Zusammen­schlüsse und Einzelmitglieder. Das Zentralsekretariat sorgt für die administrativen Abläufe.

(Quelle: www.sgf.ch, Stand Oktober 2009)

Programm 2023    
     
19. + 20. August Kilbi auf dem Schulhaus-Areal in Wikon  
07. September Senioren-Reise (Ausschreibung folgt im Wiiger Blättli)  
14. September Kilbi-Helferessen in Wikon  
31. Oktober  Tag der Pausenmilch auf dem Schulhaus-Areal in Wikon  
08. November Weihnachtsbasteln für Primarschüler/innen  
     
Programm 2024    
 25. Januar  Senioren-Nachmittag (Ausschreibung folgt im Wiiger Blättli)  
 08. März  87. Generalversammlung  
     
     
     
     
 Kursprogramm   Wir verfügen momentan über kein Kursprogramm.  
     
     
     
     
Copyright © SGF Wikon | Webdesign by stern5.ch | Login